Feuchtigkeitsspendende Creme in Öl mit Milchsäure und Natriumlactat. Exklusive Wassertropfenformulierung mit extrem leichter und erfrischender Textur. Reduziert sofort feine Linien.
Der Hydrationsglanz wurde speziell für fettige und Mischhaut entwickelt und ist eine unglaubliche Formulierung für die Wassertropfen-Technologie. Einmal auf die Haut aufgetragen, setzt die Creme viel Wasser frei, um die Haut tief zu erfrischen und zu befeuchten. Die Formel enthält Milchsäure- und Natriumlactat-Komponenten des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors und fördert die Hauterneuerung, das Peeling, die Pigmentierung und den pH-Wert der Haut. Die Wasser-in-Öl-Formulierung reduziert sofort die feinen Linien und füllt die Haut auf.
BENUTZERHINWEISE
- Feuchtigkeitscreme mit Milchsäure.
- Entworfen um den natürlichen pH-Gradienten der Haut wiederherzustellen.
- Peelingenzyme aktivieren, um die Haut allmählich zu erneuern.
- Erhöht die allgemeine Hautstrahlung.
- Wasser in Ölformel.
- Stellt eine hohe Hautfeuchtigkeit wieder her.
- Zeigt nach wenigen Anwendungen eine glatte Hautstruktur.
- Formuliert für fettige und Mischhaut.
WIRKSAME BESTANDTEILE
Anwendung
- Tragen Sie diese Feuchtigkeitscreme ein- oder zweimal täglich auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf.
BENUTZERHINWEISE
- Feuchtigkeitscreme mit Milchsäure.
- Entwarf, den natürlichen pH-Gradienten der Haut wiederherzustellen.
- Aktivieren Sie Peelingenzyme, um die Haut allmählich zu erneuern.
- Erhöhen Sie die allgemeine Hautstrahlung.
- Wasser in Ölformel.
- Stellen Sie eine hohe Hautfeuchtigkeit wieder her.
- Zeigen Sie nach wenigen Anwendungen eine glatte Hautstruktur.
- Formuliert für fettige und Mischhaut.
WIRKSAME BESTANDTEILE
WIE BENUTZT MAN
- Tragen Sie diese Feuchtigkeitscreme ein- oder zweimal täglich auf Gesicht, Hals und Brust auf.
Wissenswertes
Milchsäure
1. Wiederherstellung des pH-Gleichgewichts Die Enzymaktivität hängt vom pH-Gleichgewicht ab, das durch feindliche Umgebung, Make-up, Hautpflege oder Pathologie gestört werden kann. Die Milchsäure hilft dabei, einen korrekten pH-Wert zu erreichen, der das pH-Gleichgewicht wiederherstellt, und einen angemessenen Hauterneuerungsprozess.
2. Keratolytischer Effekt durch . Feuchtigkeitsspendende Wirkung. Als eine der NMF-Komponenten bietet Milchsäure eine starke feuchtigkeitsspendende Wirkung. Natural Moisturizing Factor ist ein wasserhaltender Substanzkomplex in der Hornschicht der Haut, der die Fähigkeit besitzt, Feuchtigkeit anzuziehen und zurückzuhalten, wodurch Hautgeruch und Elastizität erzielt werden. Bei der epidermalen Erneuerung werden biologisch abgestorbene Zellen der Hornschicht (Corneozyten) durch metabolisch aktive Zellen der Basalschicht (Keratinozyten) ersetzt, die zusätzlich für tiefe Feuchtigkeit sorgen.
4. Lifting-Effekt durch Stimulierung der Aktivität der Proliferation (Zellteilung) und Fibroblasten (dermale Papille). Fibroblasten sind Primärzellen des losen Bindegewebes, die Bestandteile der interzellulären Substanz (Collagen, Elastin, Fibronectin) bilden und für die Synthese von Glycosaminoglycanen (oder Mucopolysacchariden, die für die für den menschlichen Körper wesentlichen Schmiereigenschaften bekannt sind) verantwortlich sind. Durch die Erhöhung der Hydratation und der viskoelastischen Eigenschaften der Haut verbessert Milchsäure das Hautbild, glättet die Hautstruktur und reduziert feine Linien und kleine Falten.
5. Sebostatische und komedolytische Wirkung durch Zerstörung interzellulärer Verbindungen zwischen Corneozyten, die verstopfte Poren blockieren und die Sebumsekretion reduzieren. Milchsäure fördert auch den Triglyceridabbau, indem die durch Akne verursachende Bakterien freigesetzte Lipase inhibiert wird, wodurch eine Entzündung verhindert wird. Es hilft dabei, die Talgsekretion zu kontrollieren, die übermäßige Fettigkeit reduziert und die Trockenheit abschwächt, die Porenverringerung beschleunigen und die Aknehaut mit Comedonen, Papeln und Pusteln verbessern, ohne sie zu stark zu trocknen.
6. Aufhellende Wirkung durch abgestorbene Hautzellen. Milchsäure erleichtert auch die gleichmäßige Verteilung von Melanin-Granula in der Epidermis und fördert die Tyrosinase-Hemmung - ein melanogenes Enzym, das die Hautfarbe beeinflusst. Der Hautton wird dadurch gleichmässig und gleichmäßig.
7. Bakteriostatische und entzündungshemmende Wirkung. Die Säuerungswirkung von ionisierter Milchsäure, unterstützt durch nicht durchdringende Lactat-Ionen der Haut, bietet ungünstige Bedingungen für das Wachstum pathogener Bakterien (am wirksamsten gegen anaerobe Bakterien und etwas weniger wirksam gegen Hefe und Pilze).
8. Antioxidative Wirkung. Milchsäure reduziert die Produktion freier Radikale wie Superoxide und Hydroxylgruppen und bietet starken Hautschutz vor schädlichen Umwelteinflüssen.