Reichhaltige Reparaturcreme mit einer Eiscremetextur zum Auftragen nach dem Peeling. Die Creme muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Der Reparaturprozess ist eine wesentliche Phase nach chemischen Peelings und es ist von größter Bedeutung, das richtige Produkt zu verwenden. Die Hautstruktur muss wiederhergestellt und die Prozesse der Differenzierung, Proliferation und interzellulären Kommunikation reguliert werden. Die ice cream repair enthält eine Synergie aus Retinol, Vitamin E, Bio-Plazenta (Wachstumsfaktoren, Folsäure, Acetylglutamin) und unirepair T-43.
Diese neue Formulierung in Form einer Eiscreme wurde entwickelt, um die Wirkung der Wirkstoffe zu verstärken, ein intensives Abkühlungsgefühl zu erzeugen und einen reichhaltigen Schutzfilm auf der Haut zu hinterlassen.
BENUTZERHINWEISE
• Entwickelt, um die neue Hautproliferation nach dem Peeling zu reparieren und zu kontrollieren.
• Stellt wesentliche Lipide wieder her, um trockene, empfindliche Haut zu nähren.
• Verbessert die Hautfestigkeit und reduziert Falten.
• Beruhigen Sie die Haut und reduzieren Sie die Rötung an den Tagen nach dem Peeling.
WIRKSAME BESTANDTEILE
• Unirepair T-43
• Bio-Plazenta (5 Wachstumsfaktoren, Folsäure, Acetylglutamin)
• Vitamin E
• Retinol
ANWENDUNG
Tragen Sie ice cream repair nach dem Peeling und abends auf Gesicht, Hals und Dekollte auf. Die Creme kann für ein intensiveres Kühlgefühl im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bio-Plazenta
Komponenten von BIO-Placenta ähneln Human Placenta, die auf der Plazenta-Pharmakologie basieren. Komponenten werden sicher durch Fermentation synthetisiert.
• Apoptose (Zelltod)
• Reduktion der Proteinsynthese
• Hautkrebs und andere Krankheiten
• Hautalterung
Unirepair T43 ist ein reichhaltiger Komplex an Aminosäuren: Acetyltyrosin, Prolin, beide für ihre Redoxeigenschaften bekannt; ein hydrolysiertes pflanzliches Eiweiß (reich an Energiebooster wie Glutamin und Glutaminsäure) und ATP als Energiebooster.
Unirepair T43 beschleunigt die Reparatur von UV-induzierten DNA-Schäden in Vor- und Nachbehandlungen. Es reduziert die Entzündung und Hautrötung, indem es Aminosäuren bereitstellt, die Vorläufer von DNA-reparierenden Enzymen sind, aber auch direkte DNA-Redox-Aktivität aufweisen.
Die DNA-Schäden nach UVB-Bestrahlung sind nach 5 Stunden um bis zu 50% reduziert.
Das Erythem ist nach 24 Stunden um bis zu 37% und nach 48 Stunden um bis zu 52% reduziert.