Niacinamide 5.0
30 ml
Hochkonzentriertes Serum mit Niacinamid. Ein aktives Serum zur Reduzierung von Rötungen und Juckreiz aufgrund trockener Haut, Pigmentflecken und Unreinheiten. Niacinamid ist einer der am häufigsten untersuchten Inhaltsstoffe für die topische Hautpflege. Zahlreiche Peer-Review-Studien haben seine vielen Vorteile für die Haut aufgezeigt, darunter die klinisch nachgewiesene Wirksamkeit zur Aufhellung der Haut, zur Verringerung von Akne und Hautunreinheiten, zur Verbesserung der Hautbarriere und zur Wiederherstellung des Hautmikrobioms. – Hat eine positive Wirkung, um die Hautpigmentierung zu reduzieren, um ein gleichmäßigeres Hautbild zu erzielen. – Bietet eine signifikante positive Wirkung auf die AQP3-Expression und verbessert so die Hautfeuchtigkeit. Aquaporine (AQP) sind eine Familie von Transportproteinen, die an der Bewegung von Wasser und kleinen gelösten Stoffen durch Zellmembranen beteiligt sind. – Hat eine positive Wirkung auf die Expression mehrerer Proteine gezeigt, die für die Bildung und Aufrechterhaltung der Feuchtigkeitsbarriere der Haut entscheidend sind. – Reguliert das Hautmikrobiom, indem es das Niveau und Wachstum von C. acnes reduziert. Niacinamid reduziert das Auftreten von Hautunreinheiten durch die zweimal tägliche Anwendung eines 5%igen Niacinamid-Serums, wobei die Wirksamkeit auf Personen mit fettiger Haut ausgerichtet ist.
- Pigmentierung.
– Rötung und Juckreiz.
– Trockenheit.
– Unreine Haut.
Reinigen Sie Ihr Gesicht, bevor Sie Ihr Serum auftragen. Entnehmen Sie eine kleine Menge des Produkts. Tupfen Sie es auf Ihr Gesicht. Folgen Sie einer nach oben gerichteten, kreisförmigen Richtung, um das Serum auf Ihre Haut zu massieren. Vermeiden Sie die Augenkonturen. Diese Intensivkur muss täglich über einen Zeitraum von 10 bis 15 Tagen nachts angewendet werden. Wenn sich die Haut empfindlich anfühlt und Anzeichen von Exfoliation zeigt, unterbrechen Sie die Behandlung für einige Tage. Kombinieren Sie die Behandlung tagsüber immer mit dem Meso-Schild.(LSF 50)
Textur:
Die spezifische Zusammensetzung dieser Öl-in-Wasser-Emulsion führt zu einer optimalen Emulsionsstabilität und ermöglicht gleichzeitig ein besonders glattes und samtiges Hautgefühl. Es enthält nur Squalan als Weichmacher, ein stabiles Derivat von Squalen, das natürlicherweise im Talg vorkommt. Aufgrund dieser entzündungshemmenden Eigenschaften ist Squalan bei Kunden mit Akne, Ekzemen und allerlei sensibilisierenden Erkrankungen beliebt. Squalan ist nicht komedogen, was bedeutet, dass es die Poren nicht verstopft: Es kann auf fettiger und/oder zu Akne neigender Haut verwendet werden. Olivensqualan ist Teil eines nachhaltigen Entwicklungsansatzes gemäß den Prinzipien der grünen Chemie.